Die Band
Drums: Olaf Kunzendorf
Mit der Musik groß geworden, habe ich bereits mit 9 Jahren das Trompetespielen gelernt und aktiv bis zu meinem 18ten Lebensjahr in der Musikschule sowie in einem Posaunenchor gespielt. Zwischenzeitlich kam das Klavier dazu, sowie ein bisschen Gitarre und die erste Band, bei der ich von den Bandkollegen am Schlagzeug platziert wurde. Wahrscheinlich, weil ich als einziger in der Lage war, „Bum“ – „Chak“ einigermaßen verlässlich zu Gehör zu bringen.
So begann bereits Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts meine Karriere am Schlagzeug. Bis Mitte der 90er habe ich in Bands unterschiedlicher Stilrichtungen getrommelt und 1986 mein erstes eigenes Schlagzeug gekauft, ein Tama Swingstar, das ich heute noch besitze und auch aktiv nutze.
Nach einer Pause bis 2009 habe ich dann wieder die Stöcke in die Hand genommen und über eine Country Rock Band (Union Rebels) wieder den Einstieg geschafft. 2011 folgte dann ein Power Rock Trio (Olaf-sitzt-hinten), dass sich leider 2018 aufgelöst hat. Zwischenzeitlich wurde ich dann von puzzlepig aufgenommen und trommele aktuell weiterhin noch in einem Cover Rock Projekt, das noch keinen offiziellen Bandnamen hat, inoffiziell den Arbeitstitel „2Fred“ trägt.
Neben 3 akustischen Drumsets (2x Proberaum, 1x zuhause) fühle ich mich auch an den e-drums wohl und besitze noch ein Yamaha DTExtreme der ersten Baureihe (die tollen Holzkessel) nebst Drummodulen von 2Box sowie Roland und Becken Pads von Roland.
Der häusliche Proberaum wird neben dem Schlagzeug von einer ganzen Reihe von Tasteninstrumenten bevölkert (Orgel, Flügel, Digital Pianos und Synthesizer).
Bass: Norbert Staudt
Ende der 1980er Jahre sammelte ich erste musikalische Erfahrungen – Konzerte und (Kassetten!-)Demos – mit der südhessischen Prog-Metal-Band FORLORN HOPE. Dann kam durch das Studium eine lange musikfreie Zeit, bis ich Mitte der 2000er Jahre wieder begann, den Bass zur Hand zu nehmen. Mit OUT OF TIME konnte ich 2007 und 2008 einige Konzerte geben, bevor auch dieses Kapitel Geschichte war. 2013 kamen dann die ersten Jungs der jetzigen Besetzung zusammen, die nach längerer Proberaum- und Mitstreitersuche bis Ende 2017 brauchte, um endgültig Gestalt anzunehmen. Aber jetzt lassen es PUZZLEPIG krachen!
Gitarre: Tobias Hünerth
In den achtzigern musikalisch sozialisiert, war und bin ich begeistert von dem für dieses Jahrzehnt so typischen und stilprägenden, hymnischen Bombastsound. Miami Vice und Jan Hammer taten ihr Übriges dazu, ergo: ein Synthie musste her. Gut, es wurde dann nur eine Hohner D89 Heimorgel, aber immerhin. Der Anfang war gemacht.
Unbeabsichtigt halfen mir mein älterer Cousin und ebensolche Cousine so ab zwölf meine eigentliche musikalische Bestimmung zu finden: die Klänge wurden lauter und rockiger. Die Orgel ab sofort uncool wurde die Sperrholzwandergitarre meiner Mutter reaktiviert. Nach zwei Semestern VHS hatten mich dann GAS und Ehrgeiz gepackt: Unterricht an der klassischen- und Jazzgitarre, Gitarrist der Musikschulbigband, daneben Soloauftritte, die in einem respektablen 3. Platz beim landkreisweiten Jugendkulturpreis resultierten. Dazu natürlich diverse Bands, die es, trotz Potential, leider nicht aus dem Proberaum geschafft haben.
Durch die studiumbedingten häufigen Ortswechsel eine Zeitlang zum Solomusizieren und gelegentlichen Aushelfen in der Hochschulbigband verdammt, habe ich vor ca. zehn Jahren angefangen, mich an die Frankfurter Musikszene heranzutasten. Daraus resultierten z.B. einige Gigs mit einem AC-DC Clone und einem Coverprojekt. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten hat sich mit den Piggies letztendlich die Formation gebildet, in der ich mich seit 2014 nicht nur musikalisch pudelwohl fühle.
Gesang: Uwe Cassel
Als Jugendlicher im Schulchor aktiv.
Von 2011-2015 spielte ich seriös Gitarre war 2 Jahre als Gitarrist und Backgroundsänger in Bands tätig.
Ab 2015 Gesangsunterricht.
Auftritte im kleinen Rahmen (Kirche) und vor 100 Kindern im Kindergarten.
In Jam-Sessions immer mal wieder am Mikro.
Ab 2016 habe auch einige eigene Songs geschrieben und arrangiert und auch selbst im Keller aufgenommen und produziert. Passender Projektname: KELLErKINd
Von April 2016 bis Ende 2018 habe ich bei Knopp uffem Boddem gesungen, einer Coverband die Rock- und Punksongs spielt und konnte dort auch Bühnenerfahrung sammeln.
Seit Ende 2017 singe und texte ich bei Puzzlepig.